Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonate III in e BWV 528
Heinrich Scheidemann (1596 – 1663): Kyrie dominicale
Dieterich Buxtehude (1637 – 1707): Passacaglia in d BuxWV 148
Julius Reubke (1834 – 1858): Sonate 94. Psalm
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Passacaglia in c BWV 582
Heinrich Scheidemann (1596 – 1663): Kyrie dominicale
Georg Böhm (1661 – 1733): Choralbearbeitung „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ BWV 721
Samuel Scheidt (1587 – 1654): Psalmus „Da Jesus an dem Kreuze stund“ SSWV 113
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Choralbearbeitung „An Wasserflüssen Babylon“ BWV 653
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Choralbearbeitung „Jesus Christus, der von uns den Gotteszorn wandt“ BWV 688
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) / Rudolf Lutz (2007/08): Sonate in d über „O Haupt, voll Blut und Wunden“ MWV W 27 (Fragment aus der Bodleian Library Oxford in einer Ergänzung von Rudolf Lutz)
Heinrich Schütz: Lukaspassion
Daniel Speer (1636-1707): Sonate zu 5 Stimmen
Samuel Scheidt (1587-1654): Canzona über ein französisches Lied zu 5 Stimmen
Georg Muffat (1653-1704): Toccata settima
Mein schönste Zier und Kleinod bist EG 467 - Bläservorspiel von Johann Christoph Bach (1642-1703) - Bläsersatz überliefert - Bläsersatz Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Harold M. Johnson (*1917): In Memoriam für Blechbläserquintett
Nun ruhen alle Wälder EG 467 - Bläservorspiel von Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) - Bläsersatz von Johann Sebastian Bach mit Oberstimme
Traugott Fünfgeld (*1971): Nun danket alle Gott · Bläservorspiel zu 5 Stimmen
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Wachet auf ruft uns die Stimme für Blechbläserquintett und Orgel
Johann Sebastian Bach: Doppelchor "Nun danket alle Gott"
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4 (Allegretto – Allegro maestoso e vivace)
Philipp Heinrich Erlebach: Kantate „Ich will Wasser gießen“
Lesung aus Lukas 24 – Pfarrerin Taudien
Wolfgang Carl Briegel: Kantate „Ich will singen von der Gnade des Herrn“
Segen – Pfarrerin Taudien
Johann Sebastian Bach: Kantate „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ BWV 6 Coro
Arie Alt
Choral Sopran
Rezitativo Bass
Arie Tenor
Choral
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Komm, Heiliger Geist, Herr Gott"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Kyrie - Christe - Kyrie" aus "Clavierübung III"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge in G BWV 541
Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge in C BWV 545
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Dies sind die heil'gen zehn Gebot"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Es ist gewisslich an der Zeit"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist"
Johann Sebastian Bach: Einige canonische Veränderungen über das Weihnachtslied "Vom Himmel hoch"
Theophil Forchhammer: Choralvorspiel "Macht hoch die Tür" (aus op. 23)
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Gottes Sohn ist kommen" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Nun komm, der Heiden Heiland" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Nun komm der Heiden Heiland" à 2 clav. e ped. aus dem "Leipziger Autograph"
Jürgen Borstelmann: Choralvorspiel "Tochter Zion, freue dich" aus "Christmas Pop"
Johann Sebastian Bach: Trio super "Nun komm der Heiden Heiland" aus dem "Leipziger Autograph"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Gelobtet seist du, Jesu Christ"" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Lobt Gott, ihr Christen allzugleich" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "In dulci jubilo" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Vom Himmel hoch, da komm ich her" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Pastorale in F
Gottfried August Ritter: Sonate a-Moll
Joseph Gabriel Rheinberger: Sonate h-Moll I. Praludium und Fuge
II. Thema mit Veränderungen
III. Fantasie und Finale
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "O Mensch, bewein dein Sünde groß" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "O Lamm Gottes, unschuldig" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Da Jesus an dem Kreuze stund" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Christ ist erstanden" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Christ lag in Todesbanden" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Heut triumphieret Gottes Sohn" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Erschienen ist der herrlich Tag" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Christ lag in Todesbanden" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Heut triumphieret Gottes Sohn" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Erschienen ist der herrlich Tag" aus dem "Orgelbüchlein"
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitung "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Antonin Dvorak: "Herr, nun sing ich dir ein neues Lied" aus den "Biblischen Liedern" (Takako Oishi, Sopran, und Heiko Ittig)
Antonin Dvorak: "Gott ist mein Hirte" aus den "Biblischen Liedern" (Takako Oishi, Sopran, und Heiko Ittig)
"Herz und Herz vereint zusammen" (Takako Oishi, Sopran, und Heiko Ittig)
John Rutter: "The Lord bless you and Keep you" (Takako Oishi, Sopran, und Heiko Ittig)
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Orchestersuite in D BWV 1068 Ouvertüre
Air
Gavotte I/II
Bourrée und Gigue
Magnificat BWV 243 Magnificat
Et exultavit
Quia respexit
Quia fecit mihi magna
Et misercordia eius
Fecit potentiam
Deposuit potentes
Esurientes implevit bonis
Suscepit Israel
Sicut locutus est / Gloria
William Byrd: Pavan für Blechbläserquintett
Giovanni Battista Sammartini: Sonate für Blechbläserquintett
Samuel Scheidt: Choralpartita "Jesus Christus, unser Heiland" für Orgel
Jules Massenet: Cantique für Blechbläserquintett
Victor Ewald: Brass Quintet
Josef Gabriel Rheinberger: Toccata für Orgel
Jost Schmithals: Bläservorspiel "Die Sonn hat sich in ihrem Glanz gewendet"
John Stanley: Trumpet Voluntary für Blechbläserquintett und Orgel
Felix Mendelssohn Bartholy: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" für Blechbläserquintett und Orgel
Dieterich Buxtehude: Passacaglia in d BuxWV 161
Samuel Scheidt: Fantasie à 3 aus der "Tabulatura Nova II"
Johann Praetorius: Choralpartita "Allein zu dir, Herr Jesu Christ"
Josef Rheinberger: Sonate Nr. 14 C-Dur op. 167 - Präludium
Idylle
Toccata
Jakobuskirche Pelkum, Lohmann-Kleuker-Orgel (1957/2003): Samuel Scheidt: Fantasie à 3 aus der "Tabulatura Nova II"
Johann Praetorius: Choralpartita "Allein zu dir, Herr Jesu Christ"
Josef Rheinberger: Sonate Nr. 14 C-Dur op. 167 - Präludium
St. Pankratiuskirche Hövel, Stockmann/Fleiter-Orgel (1957/2016): Samuel Scheidt: Fantasie à 3 aus der "Tabulatura Nova II"
Johann Praetorius: Choralpartita "Allein zu dir, Herr Jesu Christ"
Josef Rheinberger: Sonate Nr. 14 C-Dur op. 167 - Präludium
Hausorgel Oberlinger (1962): Samuel Scheidt: Fantasie à 3 aus der "Tabulatura Nova II"
Heinrich Schütz: Aller Augen warten auf dich Herre
Heinrich Schütz: Magnificat
Matthias Weckmann: Choralfantasie "Komm, Heiliger Geist, Herre Gott"
Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden gnädiglich
Heinrich Schütz: Gib unsern Fürsten
Johann Praetorius: Choralpartita "Allein zu dir, Herr Jesu Christ"
Heinrich Schütz: Herr, wenn ich dich nur habe (Musikalische Exequien II)
Franz Tunder: Praeambulum in F
Heinrich Schütz: Tröstet, tröstet, mein Volk
Heinrich Schütz: Das ist je gewisslich wahr
Georg Philipp Telemann: Kantate "Machet die Tore weit" 1. Chor
2. Aria
3. Recitativo
4. Aria
5. Choral
Johann Sebastian Bach: Kantate "Gelobet seist du, Jesu Christ" 1. Chor
2. Rezitativo
3. Aria
4. Rezitativo
5. Aria
6. Choral
Johann Sebastian Bach: Kantate "Sie werden aus Saba alle kommen" 1. Chor
2. Choral
3. Rezitativo
4. Aria
5. Rezitativo
6. Aria
7. Choral
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Marsch zum dramma per musica
Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten", BWV 207 (arr. H. Meixner)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): „Mein gläubiges Herze“ (My Heart Ever Faithful), Sopranarie aus der Kantate "Also hat Gott die Welt geliebt”, BWV 68 (arr. W. Barnes)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Praeludium und Fuge in a BWV 543
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sarabande – Echo aus der Ouvertüre nach französischer Art, BWV 831 (arr. H.-U. Nonnenmann)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Praeludium in G op. 37 Nr. 2
Thorvald Hansen (1847-1915): Brass Quintet
Franz Liszt (1811 – 1886): Phantasie und Fuge über den Namen BACH (in der Fassung Karl Straubes)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): “Jesus bleibet meine Freude” Choral aus der Kantate BWV 147 für Bläser und Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Sicut locutus est" aus dem Magnificat, BWV 243 (arr. A. Schaefer)
1. Kyrie
3. Credo
4. Offertorium - Sanctus
5. O salutaris hostias
6. Agnus Dei
Giovanni Battista Forlana: Sonata terza
Claudio Monteverdi: Cantate Domino
Claudio Monteverdi: Domine, ne in furore
Claudio Monteverdi: Christe, adoramus te
Samuel Scheidt: Cantio Sacra Vater unser im Himmelreich
Claudio Monteverdi: Kyrie und Gloria
Jan Pieterszoon Sweelinck: Mein junges Leben hat ein End
Claudio Monteverdi: 6 Motetten aus "Sestina"
Heinrich Scheidemann: Magnificat V. toni
Claudio Monteverdi: Lauda Jerusalem